Wiener Gemeinderat & Landtag in Social Media

 

Wien-Wahl 2020: Noch nie hat es in Österreich eine Wahl gegeben, bei der Social Media so hohe Bedeutung zukam. Wir haben daher erhoben, wie die Parteien im Wiener Gemeinderat und Landtag in Social Media präsent sind.

 

Und es hat sich gezeigt, dass mittlerweile fast alle Parteien Social Media intensiv zum direkten Dialog mit Ihren Wähler/innen nutzen. Beweist man hierbei entsprechendes Geschick, wird das mit hohen Zugewinnen hinsichtlich Authentizität und Volksnähe belohnt. Inhalte finden direkten Weg in den öffentlichen Diskurs, zentrale Botschaften erlangen schnelle Verbreitung, Unterstützer/innen werden zusätzlich mobilisiert.
 
Waren die Politker/innen bis vor wenigen Jahren vor allem auf Facebook und Twitter präsent, so spielt nun insbesondere Instagram eine große Rolle. Die Bildplattform eignet sich besonders gut für Freizeit- und Lifestyle-Themen und erreicht vor allem eine junge Wählerschaft sehr gut.
 
Fasst man alle Plattformen zusammen, verfügen Dominik Nepp (FPÖ, >100.000), Omar Al-Rawi (SPÖ, >98.700), Bürgermeister Michael Ludwig (>67.800) und Birgit Hebein (>39.100) über die höchsten Reichweiten. Die aktuell nicht im Rathaus vertretenen Gernot Blümel (>74.000) und Heinz-Christian Strache (>69.000) sind ebenfalls auf allen Plattformen vertreten.

 

Statistik_Wienwahl_SocialMedia

 

Über META Communication International: 

Im Jahr 1991 gegründet, hat sich META im vergangenen Vierteljahrhundert zu einem der führenden Medienbeobachter Österreichs entwickelt. Kernprodukt ist seit der Gründung stets der redaktionelle Medienspiegel und die intelligente Analyse durch hervorragend geschultes Personal. META legt größten Wert auf ein intelligentes Zusammenspiel von Technologie und menschlicher Kompetenz sowie auf die Implementierung von Kanälen wie Online und Social Media in der Medienbeobachtung. Täglich liefert META zahllose Medienspiegel und Analysen an Großkonzerne, Klein- und Mittelbetriebe, Start-Ups, Vereine und Privatpersonen.

 

Rückfragehinweis: