Frauengasse: Wiener Linien generieren 353.000 Euro Werbewert für die Sichtbarkeit von Frauen und Chancengleichheit

META Werbewertanalyse belegt den Erfolg der jüngsten Aktion der Wiener Linien anlässlich des Weltfrauentages

Die vorübergehende Umbenennung der U3-Station „Herrengasse“ in „Frauengasse“ führte neben einer höheren Sichtbarkeit von Frauen im öffentlichen Raum zu außerordentlicher Aufmerksamkeit in zahlreichen Medien und auf Social Media. Insgesamt konnten in etwa 11,4 Millionen Medienkontakte und ein Werbewert von 353.000 Euro generiert werden.  
Über 112.000 Reaktionen unter Beiträgen auf Instagram, TikTok, Facebook und Twitter zur „Frauengasse“ zeigen ein reges Interesse viele User:innen an der symbolischen Aktion. 86 Prozent des Engagements gehen dabei auf Instagram zurück. Eine detaillierte Analyse der Reaktionen auf Facebook zeigt, dass die Aktion überwiegend positiv aufgenommen wird, jedoch auch Widerspruch hervorruft. 69 Prozent der Reaktionen mittels Emojis sind positiv (Likes, Herzchen, Umarmungen); 31 Prozent eher negativ (Lachen, Wütend).  

 

META-Projektleiter: Klemens Herzog

Jeder Medienbericht über Ihr Unternehmen ist wertvoll. Wir sagen Ihnen, wie sehr. Die Werbewertanalyse bemisst, wie viel jede mediale Präsenz als bezahlte Anzeige gekostet hätte. Damit kennen Sie den Wert Ihrer Medienarbeit in barem Geld. META unterhält zu diesem Zweck eine laufend aktualisierte Datenbank mit den Tarifen und Reichweiten aller heimischen Print- und Onlinemedien.