META Podcast Update Mai 2022

 

Der Hype ist vorbei. Jetzt aber wirklich. Nach dem Höhenflug im Lockdown-Jahr 2020 nimmt das Interesse am Podcasten wieder deutlich ab. META hat die Zahlen.

Von Harald List – META Podcast-Experte

2020, die Corona-Pandemie hat Österreich und die Welt im Griff und die Menschen starten Podcasts. Im Schnitt mehr als einen täglich. Damit war der Höhepunkt einer seit 2015 stark wachsenden Podcastszene erreicht. Der Rückgang 2021 war enorm und für 2022 sind – geht man von den bisherigen Neustarts aus –  keine 100 neuen Formate mehr zu erwarten.

 

 

Aktuell finden sich rund 1.400 heimische Podcasts in der META-Podcastdatenbank. Aber: Nur knapp 600 haben in den letzten drei Monaten eine Folge veröffentlicht. Viele Podcasts existieren nur für wenige Episoden und schaffen kein Jahr mit regelmäßigen Veröffentlichungen. Woran liegt das?

Nahezu zwei Drittel aller Podcasts werden von Unabhängigen gestaltet, die entweder als Hobby, als Einzelunternehmen oder Influencer podcasten. Die spezifischen Motive sind so unterschiedlich wie die Podcasts selbst. Bei den verwendeten Plattformen setzt sich Spotifys Gratisangebot „Anchor“ an die Spitze vor den lang etablierten Podigee sowie eigentlich für Musik gedachten Portal Soundcloud. Das Angebot ist vielfältig und die technischen Hürden niedrig.

 

 

Einen Podcast zu starten mag einfach sein, dauerhaft zu veröffentlichen hingegen nicht. Für Einzelkämpfer fehlen ökonomische Rahmenbedingungen, in denen der eigene Podcast bestehen kann.  Erschwerend hinzu kommt die große Zahl der Podcasts und die Konkurrenz durch große Medienhäuser und Websites.

Medien sind eine weitere relevante Gruppe. Mit eigens gestalteten Podcasts erweitern sie kontinuierlich ihr Informationsangebot. Etablierte Medienmarken sind in den wenigen vorhandenen Bestenlisten dominant sowie bei Branchenauszeichnungen stark.

Während Unternehmen Podcasts immer mehr als Teil ihres Marketing-Mixes etablieren, liegt sicher noch viel ungehobenes Potential in Podcasts als Kommunikations- und Bildungstool. Wenig zu wünschen übrig lässt die Vielfalt der Themen der heimischen Podcasts. In der META-Podcastdatenbank finden sich Podcasts in 12 Kategorien und über 150 individuell abgrenzbaren Themengruppen. An der Spitze finden sich neben diversen Gesprächsformaten, Formate zur persönlichen Weiterentwicklung sowie Politikpodcasts.

 

 

Harald List

Team Lead Monitoring & Media Data

harald.list@metacommunication.com

+43-1-409-81-81-27